0203-378 01 90

FAQ's

Was muss ich zur Untersuchung mitbringen?

· zu bestimmten Untersuchungen werden Laborwerte benötigt – das erfahren Sie bei der Terminvergabe
· ggfs. Vorberichte oder ältere Aufnahmen

Haben Sie ein offenes MRT?

Nein. Bei Angstpatienten gibt es die Möglichkeit einer leichten Sedierung mittels Midazolam; diese müssen lediglich an dem Tag in Begleitung kommen und dürfen vorab keine Medikation zur Beruhigung nehmen.

Wird ein Kontrastmittel benötigt?

Ob Kontrastmittel eingesetzt wird oder nicht, hängt unmittelbar von der Fragestellung und dem untersuchten Organ ab. Dieses wird vor der Untersuchung vom Radiologen entschieden. In seltenen Fällen entscheidet der Radiologe während der Untersuchung, dass ein Kontrastmittel nötig ist, um Befunde besser zu differenzieren oder darzustellen. Aus diesem Grund müssen alle Patienten vor der Untersuchung entscheiden, ob sie mit einer Kontrastmittelgabe einverstanden sind oder nicht.

Bekomme ich auf jeden Fall ein Kontrastmittel?

Eine Einwilligung in die Kontrastmittelgabe bedeutet nur, dass wir in den Fällen, wo es die Fragestellung nötig macht, es auch geben dürfen. Unnötige Kontrastmittelgaben werden durch uns vermieden. Die Einwilligung vorher soll Ihnen den Ablauf erleichtern.

Gibt es unterschiedliche Kontrastmittel?

Ja. In der CT wird jodhaltiges Kontrastmittel verwendet, in der MRT sogenannte Gadolinium Chelate. Wer z. B. gegen CT-Kontrastmittel allergisch ist, der kann das MRT-Kontrastmittel sehr häufig gut vertragen. Obwohl Kontrastmittel sichere Medikamente sind, vermeiden wir unnötige Kontrastmittelgaben.

Wo kann ich parken?

Sie können kostenfrei vor dem Haus sowie an der Straße parken.

Wie lange dauert es, bis der Befund fertig ist und an wen wird dieser geschickt?

Bis der Befund erstellt ist, dauert es in der Regel zwei bis drei Werktage. Empfänger ist der überweisende Arzt (der Arzt, der die Überweisung ausgestellt hat). Auf Wunsch kann der Befund aber auch an weitere Ärzte gefaxt werden (bitte bei der Anmeldung direkt angeben).

Muss ich als Privatpatient oder Selbstzahler eine Überweisung haben?

Zur genauen Planung der Untersuchung ist eine Überweisung sehr wünschenswert, aber nicht zwingend nötig. Ausnahme: In der Nuklearmedizin sollte eine Überweisung immer vorgelegt werden.

Kann ich mein Kleinkind zur Untersuchung mitbringen?

Eine Betreuung von Kindern während der Untersuchung kann nicht garantiert werden.

Wie lange sind meine Blutwerte gültig?

Die Blutwerte Kreatinin und TSH sind drei Monate gültig, so lange diese in Ordnung waren. 

Kann mein Kind alleine zur Untersuchung kommen?

Grundsätzlich kann Ihr Kind alleine zur Untersuchung kommen. Allerdings brauchen wir bei Personen unter 18 Jahren eine Einverständniserklärung der Eltern bzw. einer erziehungsberechtigten Person. Wenn Sie nicht persönlich mitkommen wollen oder können, benutzen Sie das als Download hinterlegte Formular. Geben Sie das ausgefüllte Formular und eine Kopie Ihres Personalausweises dem Kind zur Untersuchung mit.